Sieben Basisemotionen im Verkaufsgespräch

Veröffentlicht von Mario Büsdorf am 22. Januar 2019

Professionelle Verkaufsgespräche brauchen Emotionen

Die Welt, auch die Vertriebswelt, wird digitaler und komplexer. Gerade hierbei ist es eine Schlüsselkompetenz, die Motivation des Kunden zu verstehen.

Die Gestik, und vor allem die Mimik des Kunden, sind wie der Radar-Leitstrahl, der ein Flugzeug auch bei Nacht und Nebel sicher zum gewünschten Flughafen leitet. Aus der Mimik können wir zuverlässig auf Emotionen schließen. Emotionen im Verkauf, ob Neukundengeschäft oder Up-Selling, sind der Schlüssel dazu, ob wir den Kunden verstehen oder nur glauben ihn zu verstehen.

Mimikresonanz im Verkauf

In dieser Folge werden Sie die sieben Basisemotionen kennenlernen. Zusätzlich sehen wir uns an, welche davon im Verkauf besonders interessant sind. Eine Folge für alle Verkäufer, die professionell verkaufen wollen. Egal, ob Sie Junior Sales oder Key Accounter sind.

 

 

Ähnliche Beiträge

Wie kriegen Sie effizient neue, qualifizierte Kunden?

Wie kriegen Sie effizient neue, qualifizierte Kunden?

Der erste Schritt auf dem Weg zu neuen Kundenterminen Körpersprache im Verkaufsgespräch zu analysieren ist nach wie vor eine der stärksten und effizientesten Vorgehensweisen auf dem Weg zum Verkaufserfolg. Um diese Gespräche zu führen, müssen Verkäufer ständig neue...

Ruhe und Gelassenheit in kritischen Situationen

Ruhe und Gelassenheit in kritischen Situationen

„Ich will mich ja gar nicht so aufregen, aber…“ Es ist vielleicht eine der anspruchsvollsten Aufgaben, ruhig zu bleiben, wenn unser Gesprächspartner sich vermeintlich uneinsichtig zeigt, gegen Abmachungen oder Regeln verstößt oder sich unhöflich gibt. Der Kollege, der...

Simone Schmid – Mit Stil zum Erfolg

Simone Schmid – Mit Stil zum Erfolg

Stil steuert nonverbale Wirkung Kommunikation wirkt grundsätzlich immer auf zwei Kanälen, dem gesprochenen Wort einerseits und dem nonverbalen Anteil andererseits. Nicht selten wirkt die nonverbale Kommunikation deutlich stärker als die verbale. Aus diesem Grund ist...